Messer-Portal.com | Wir sind scharf auf Messer.

Werkzeug oder Haushaltsgerät, ohne Messer geht es kaum

Schon in der Altsteinzeit, der längsten und ältesten Periode der Vorgeschichte, entdeckten die Vor-Menschen die Vorteile scharfer Gegenstände. So benutzten sie anfänglich Klingen aus Stein oder Knochen hauptsächlich dazu, sich neue tierische Nahrungsquellen zu erschließen. Seit dieser Zeit vor über 2,4 Millionen Jahren ist das Messer ein unabdingbares Universalwerkzeug.
Ob Werkzeug, Haushaltsgerät oder Waffe – die Zahl der verschiedenen Messer für jeden erdenklichen Gebrauch ist groß. Eigentlich vergeht kein Tag, an dem nicht jeder von uns ein Messer, oft mehrfach, benutzt. Morgens beim Aufschneiden des frischen Brötchens, mittags zum Öffnen des Pakets vom Postboten oder abends beim Filetieren des Fisches für das Abendessen. Messer in den verschiedensten Formen und Ausführungen gibt es für fast jeden Anlass.
Was immer Sie zum Thema Messer interessiert, auf dieser Seite werden Sie gewiss fündig. Zu allen erdenklichen Themen finden Sie hier jede Menge Wissenswertes, geschrieben von ausgewählten Experten vom Fach. Informieren sie sich kostenlos und umfassend im Bereich Basiswissen über die verschiedenen Messerarten, deren Anwendung, Herstellung oder Pflege. Lesen Sie spannende Interviews mit Messermachern, die von Ihrer interessanten Arbeit rund um die Herstellung berichten, und dabei informative Details preisgeben. Stöbern sie in den einzelnen Kategorien und entdecken sie dabei Messer, von deren Existenz Sie bisher nicht einmal etwas ahnten. Oder wussten Sie etwa schon, dass sogar die aus Südostasien stammende Pampelmuse ihr eigenes Pampelmusenmesser „besitzt“? Tauchen Sie ab in die interessante Messerwelt und erweitern Sie Ihr Wissen anhand umfassender Beschreibungen und Bildern zu jedem Messer. Darüber hinaus finden Sie auf diesen Seiten eine große Auswahl an Herstellern von hochwertigen Messern.

 

Für Käse, Holz oder zum Rasieren – das passende Messer für jede Gelegenheit

Häufige Anwendung finden Messer im Bereich der Zubereitung und dem Verzehr von Speisen in der heimischen oder gastronomischen Küche. Allein hier gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Messer für jeden Verwendungszweck. Kochmesser, Gemüsemesser, Filetiermesser oder Steakmesser – das ist nur ein kleiner Auszug aus dem großen Angebot der Küchenmesser. Wer Angeln oder Jagen als Hobby oder Berufung für sich entdeckt hat, weiß, dass es auch dort für die verschiedensten Zwecke eigene Messerausführungen gibt. Daneben gibt es sie zum Schnitzen, zum Segeln, zum Tauchen oder zum Pilze sammeln.
Wer sein Messer mit auf Reisen nimmt, hat dabei einige Dinge zu beachten, und sollte sich vorher mit den jeweiligen Vorschriften vertraut machen. Was beim Reisen im Flugzeug zu berücksichtigen ist, kann in der Unterkategorie „Messer und Reisen“ nachgelesen werden. Auch sind dort wichtige Informationen zum Waffengesetz einiger Nachbarländer aufgeführt. Da Messer nicht gerade ungefährliche Gebrauchsgegenstände sind, gibt es auch im Bereich Messer & Zoll einige Richtlinien einzuhalten. Bezüglich der Einfuhr von Messern aus dem Ausland nach Deutschland gibt es bestimmte Vorschriften und Gesetze, ebenso für die Ausfuhr aus unserem Land. Näheres zu diesem Thema, und gute Tipps, wie man Messer fachgerecht verschickt, finden sich im Bereich „Messer und Zoll“.

 

Material, Herstellung, Pflege – jede Menge Fakten und Wissenswertes rund ums Messer

Jede Menge interessanter Fakten und Hintergrundwissen erfahren Sie im Bereich Klingenmaterial. Jene, die nicht nur allgemeine Informationen zu Messern suchen, können sich in diesem Bereich genauestens über die verschiedenen Materialien und Herstellungsarten informieren. Vorrangig wird zur Anfertigung von Messern Stahl verwendet. Daneben werden auch Messer aus Keramik angeboten, welche vom Material zwar härter, aber weniger scharf als ihre Artgenossen aus Stahl sind. Bei Stahlmessern zeichnen sich die Klingen je nach Zusammensetzung der Legierung durch spezifische Eigenschaften aus. Auch die Herstellungsarten, wie das Raffinieren oder Damaszieren tragen zur unterschiedlichen Qualität des jeweiligen Endproduktes bei. Vielleicht möchten Sie sich sogar selbst an die Messerherstellung heranwagen? Hier können Sie sich über das Schmieden, Schleifen, Härten und über andere Grundlagen der Herstellung belesen. Noch detailliertere Informationen und eine genaue Anleitung zum Messermachen und zur benötigten Grundausstattung findet sich im Bereich „Messer machen“.
Wer sich für ein hochwertiges Messer entscheidet, sollte diesem auch eine regelmäßige Pflege angedeihen lassen. Wie man ein Messer richtig poliert und reinigt, lesen Sie im Bereich „Pflege der Messer“. Daneben müssen Messer in gewissen Abständen fachmännisch geschärft werden, um ihre Schärfe zu behalten. Dies kann man in geprüften Werkstätten erledigen lassen, oder selbst vornehmen. Um sein Messer jedoch nicht zu ruinieren, sollte hier die genaue Anleitung zum Schleifen, Wetzen und Abziehen beachtet werden. Des weiteren finden Sie auf unserem Portal viele gute Tipps und Termine zu Veranstaltungen wie Messen, Museen oder Workshops.